SMX Recap 2025: Die wichtigsten Insights von der Search Marketing Expo in München

Die SMX München ist Europas führende Search Marketing Expo und bot am 18.–19. März 2025 wieder Top-Speaker, zukunftsweisende Themen und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Wir von WOXOW waren mit unserem Team nicht nur vor Ort, sondern aktiv in mehreren Rollen eingebunden: Timon als Moderator, Johanna als Diskussionsleiterin und Jonas, Julia, Fiona, Micha und Clemens als Teilnehmer. In diesem Recap teilen wir unsere wichtigsten Erkenntnisse mit allen, die nicht dabei sein konnten.

Hier unser Recap zur SMX 2025 im Video Interview mit Timon und Johanna

Rand Fishkin: Google bleibt trotz KI die dominante Suchmaschine

Die Keynote von Rand Fishkin, einer der bekanntesten Experten für SEO, brachte eine klare Botschaft: KI ist auf dem Vormarsch, aber Google bleibt der Hauptakteur. Laut Fishkin werden über 95 % der Suchanfragen weiterhin über Google gestellt. Dale Bertrand bestätigte diese Einschätzung und betonte, dass KI-gestützte Suche wie ChatGPT oder Perplexity aktuell weniger als 1 % des Suchvolumens ausmacht.

Auch wenn KI-Suche wächst, müssen Marketer nach wie vor auf klassische SEO-Maßnahmen setzen. Doch es wird immer wichtiger, in KI-generierten Antworten präsent zu sein.

Herausforderung Tracking und Reporting: Wie geht es weiter?

Ein weiteres großes Thema auf der SMX München war das Tracking und Reporting. In einer unserer Diskussionsrunden hat Johanna mit Teilnehmer:innen besprochen, wie schwer es mittlerweile ist, valide Daten zu erhalten und wie Datenschutzvorgaben das Ganze zusätzlich erschweren.

Tracking wird immer schwieriger, nicht nur durch technische Einschränkungen, sondern auch durch Datenschutzbestimmungen. Unternehmen müssen sich neue Strategien überlegen, um Performance-Messungen effektiv umzusetzen.

Google hat kürzlich ein Update veröffentlicht, das Adblocker aus Chrome entfernt, was wieder mehr Tracking ermöglichen soll. Trotzdem ist klar: Die klassische User-Journey wird immer komplexer und weniger linear.

Mehr als nur Traffic: Branding als SEO-Faktor

Branding hat zunehmend Einfluss auf das SEO-Ranking. Unternehmen, die eine starke Markenpräsenz haben, profitieren von besseren Rankings und einer stärkeren Wahrnehmung in den KI-Systemen.

Es geht nicht mehr nur um Keywords und Traffic. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss seine Marke strategisch positionieren – über SEO hinaus.

Alternative Suchplattformen gewinnen an Bedeutung

Ein weiterer spannender Aspekt war die Entwicklung alternativer Suchplattformen. Dale Bertrand betonte:

Die Gen Z sucht nicht mehr nur über Google, sondern auch über TikTok, Reddit und WhatsApp. Unternehmen müssen verstehen, wo ihre Zielgruppe diskutiert und sich dort aktiv positionieren.

Wir erleben aktuell eine Fragmentierung der Suche. Google ist nicht mehr der alleinige Player – das bedeutet neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen für uns als Marketer.

SEO für KI-Suchsysteme: Wie kommt man in die Antworten von ChatGPT & Co.?

Die Frage, wie Unternehmen ihre Inhalte in LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT oder Gemini platzieren können, wurde intensiv diskutiert. Unsere Empfehlung:

Die klassische SEO-Optimierung hilft weiterhin, aber es braucht auch Offpage-Signale. Erfahrungsberichte, Social Media, Erwähnungen in Blogs und Foren spielen eine immer größere Rolle.

Ein innovativer Ansatz kommt von einem unserer Kunden, der AI-Avatare für Content-Erstellung nutzt und kaum klassische Webseiteninhalte verwendet. Hier zeigt sich, dass neue Search-Strategien gefragt sind. Wir gehen mit!

Top-Vorträge: Diese Speaker haben außerdem begeistert

  • Nadine McNulty: Nutzung von Screaming Frog und KI-Tools für SEO-Relaunches.
  • Sebastian Erlhofer: Sein Vortrag wurde von unserem Team als einer der besten der letzten Jahre bezeichnet.

Networking mit Mehrwert: Unser Kickerturnier auf der SMX

Dieses Jahr waren wir mit einem eigenen Stand auf der SMX vertreten – inklusive Kickerturnier, bei dem Besucher:innen, Speaker und Partner gegen uns antreten konnten. Es gab nicht nur tolle Gewinne, sondern auch inspirierende Gespräche. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir für das Turnier eine eigene kleine App entwickelt haben, die mithilfe moderner AI Developer Tools innerhalb von nur zwei Stunden entstand. Das passte thematisch perfekt zur Konferenz, die stark unter dem Zeichen von KI und Innovation stand.

Fazit: Warum du 2026 dabei sein solltest

Die SMX München 2025 hat erneut bewiesen, warum sie die wichtigste Search Marketing Konferenz in Europa ist. Hochkarätige Speaker, exklusive Insights und erstklassiges Networking machen die Veranstaltung zum Pflichttermin für Online-Marketer.

Die SMX bietet nicht nur Content, den man sonst kaum bekommt, sondern auch wertvolle Diskussionen und neue Perspektiven. Nächstes Jahr sind wir definitiv wieder dabei!

Wenn du die neuesten SEO- und Search-Trends aus erster Hand erfahren willst, dann markiere dir jetzt schon die SMX München 2026 im Kalender!

10.- 11. März 2026 l Konferenz 9. März 2026 l Workshops ICM - International Congress Center Messe München


Timon wurde außerdem für 10 (!) Jahre Moderation auf der SMX geehrt...

Scheinbar macht Timon seinen Job sehr gut 😉

Die SMX 2025 in Bildern

Michael King

Dale Bertrand

Nadine McNulty

Tom Anthony

Rand Fishkin

Im Vorfeld zur SMX hatten wir eine Podcast-Reihe gestartet, damit ihr auswählen könnt, welche Vorträge ihr auf keinen Fall verpassen dürft...

1. Lokales SEO & Google Business Profile – Interview mit Greg Gifford

40 % aller Google-Suchen haben einen lokalen Bezug – und doch setzen die meisten Unternehmen lokales SEO falsch um. Greg Gifford zeigt, warum dein Google Business Profile kein statischer Eintrag sein darf und wie Bewertungen & UGC dein Ranking pushen!

2. Stefan Vorwerk spricht über die Zukunft von E-Commerce-SEO

Google testet neue Produktgrids – und klassische Platzierungen verschwinden! Stefan Vorwerk erklärt, wie du mit strukturierten Daten, optimierten Produktdetailseiten und Google Merchant Feeds auch 2025 vorne mitspielst! Mehr dazu auch in unserem Blogpost oder direkt auf YouTube!

3. Wie sich die Suche verändert – Podcast mit Dr. Christina Jacker-Hundt

Gen Z sucht direkt auf TikTok, Instagram & YouTube. Aber warum eigentlich? Weil sie schnelle, visuelle Antworten bevorzugen und Suchergebnisse dort oft unterhaltsamer und praxisnäher sind. Influencer statt klassische Rezensionen, Videos statt trockene Blogartikel – das ist die neue Realität. Für Marketer heißt das: Wer nur auf Google setzt, verpasst den Anschluss. Zeit, Social Media in die SEO-Strategie zu holen!

4. Google-Leak & KI-Zukunft – Der WOXOW-Podcast mit Dr. Mario Fischer

Der Google-Leak bestätigt viele Annahmen aus der SEO-Welt: Das Nutzerverhalten beeinflusst das Ranking stärker als gedacht, interne Links & HTML-Struktur sind essenziell, und KI verändert Google drastisch. Mario Fischer gibt spannende Einblicke und zeigt, wie sich Google und SEO entwickeln werden.

5. Die Bedeutung von Technical SEO und Topical Authority für Verlage – Judith Lungstraß

Judith Lungstraß ist SEO-Managerin bei ZEIT Online und hat zuvor bei der FAZ gearbeitet. Ihre Expertise liegt im Bereich Technical SEO mit einem Fokus auf die speziellen Herausforderungen im Verlagswesen. In einem Gespräch mit Timon Hartung spricht sie über die SMX München, die Bedeutung von Topical Authority und gibt wertvolle Einblicke in die Optimierung großer Nachrichtenportale.

6. Die Revolution des Inbound Marketings durch generative KI mit Dale Bertrand

Künstliche Intelligenz verändert das Online-Marketing grundlegend – und niemand erklärt diese Entwicklung besser als Dale Bertrand, Founder und President von Fire & Spark. In der jüngsten Folge des Podcasts von Timon Hartung sprach Dale über die Transformation des Suchverhaltens, die Zukunft von SEO und warum Marketer jetzt umdenken müssen. Wer sich ernsthaft mit digitalem Marketing beschäftigt, sollte seine Keynote auf der SMX München 2025 nicht verpassen.

7. Die Herausforderungen und Chancen von Large-Scale SEO mit Kabeer Bedi

Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf kleiner oder mittlerer Ebene zu betreiben, ist bereits eine Herausforderung. Doch was passiert, wenn eine Website Millionen oder gar Hunderte Millionen Seiten umfasst? Genau diesem Thema widmete sich Kabeer Bedi in seinem Vortrag auf der SMX in München. In einem Gespräch mit Timon Hartung gibt er zudem exklusive Einblicke in seine Erfahrungen mit Large-Scale SEO bei Unternehmen wie eBay, Rocket Internet, Expedia und HomeToGo.

Autor

  • Johanna ist im Bereich SEO, künstliche Intelligenz und Datenanalyse zuhause. Sie ist als Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen aktiv und konnte als Lehrbeauftragte schon vielen Studenten Wissen zum Thema SEO vermitteln. Beruflich hat sie vor der Gründung ihrer eigenen Unternehmen sowohl auf Corporate- (Scout24, CHECK24) als auch auf Agenturseite (Blue Summit) Erfahrungen gesammelt. Insgesamt arbeitet Johanna schon seit 2009 im Online Marketing, nachdem sie ihre Abschlüsse als Bachelor of Arts in Sportmanagement und Diplom Betriebswirtin gemacht hat.
    Alle Beiträge ansehen