Expertenwissen aus erster Hand: Stefan Vorwerk im Gespräch
In dieser Special-Folge des „Markt im Sektor“-Podcasts spricht Host Timon Hartung mit Stefan Vorwerk, einem der führenden E-Commerce-SEO-Experten Deutschlands. Mit seiner Erfahrung bei About You und als Head of SEO bei der Gateway Group gibt Stefan wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im E-Commerce-Bereich. Zudem wird er im März auf der SMX in München einen Vortrag halten – ein absolutes Muss für alle, die sich mit SEO für Online-Shops beschäftigen.
👉 Das ganze Interview gibt es auf YouTube:
Warum E-Commerce SEO anders ist
Stefan Vorwerk hat sich über die Jahre hinweg als Experte im Bereich SEO für Online-Shops etabliert. Seine Begeisterung für das Thema entstand während seiner Zeit bei der Agentur Wingman, wo er feststellte, dass die meisten seiner Kunden aus dem E-Commerce kamen. Er erkannte schnell die Komplexität und die einzigartigen Herausforderungen, die Online-Shops mit sich bringen:
- Große technische Hebel: Skalierbare SEO-Optimierungen müssen gut durchdacht sein.
- Content als Treiber: Produkt- und Kategorieseiten benötigen eine strategische Ausrichtung.
- Diversifizierung der SEO-Strategien: Internationalisierung, technische Optimierungen und Produktdetailseiten spielen eine wesentliche Rolle.
Besonders bekannt ist Stefan für seinen deutschen E-Commerce-Sichtbarkeitsindex (DESI), mit dem er die SEO-Performance von Online-Shops messbar macht.
Die größten Herausforderungen für E-Commerce SEO in 2025
Stefan geht im Gespräch auf aktuelle und kommende Entwicklungen im Bereich E-Commerce-SEO ein. Dabei zeigt er klare Handlungsempfehlungen für 2025 auf:
1. Google Produktgrids: Gefahr oder Chance?
Google testet in den USA zunehmend Produktgrids, die organische Platzierungen beeinflussen. Hier nimmt Google Produktdaten und stellt diese als eigene Listings dar – weniger Sichtbarkeit für klassische organische Ergebnisse ist die Folge.
"Wer nicht darauf vorbereitet ist, verliert Sichtbarkeit an Googles eigene Produktlisten."
Maßnahmen:
- Produktdaten müssen in den Merchant Feed integriert werden.
- Strukturierte Daten (Schema Markup) verbessern die Auffindbarkeit.
- Produktdetailseiten (PDPs) müssen optimiert werden, um in den Grids angezeigt zu werden.
2. PDPs vs. Kategorieseiten: Wohin geht die Reise?
Lange Zeit galt: Kategorieseiten sind der größte SEO-Traffic-Treiber. Doch durch neue Google-Features und eine veränderte Nutzerführung gewinnt die Produktdetailseite (PDP) immer mehr an Bedeutung.
Empfehlung:
- Wichtige Produktdetailseiten gezielt optimieren.
- Kategorie-Seiten bleiben wichtig, aber Prioritäten sollten flexibel angepasst werden.
- Longtail-Keywords für PDPs nutzen, um mehr gezielten Traffic zu generieren.
3. Strukturierte Daten und technisches SEO: Wer zuerst optimiert, gewinnt!
Trotz der Bedeutung von strukturierten Daten haben die meisten deutschen Top-50-Shops kaum fortschrittliche Schema-Markups implementiert. Hier liegt enormes Potenzial!
"Viele Shops könnten sich deutlich besser positionieren, wenn sie Schema-Markup gezielt nutzen."
Wichtige Schema-Elemente:
- Varianten & Bewertungen für Produkte
- 3D-Modelle & Videos
- Produktbeschreibung im Feed ausführen
Tipp: Wer in diesen Bereichen schneller optimiert, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil!
4. Shopify & die Zukunft des schnellen E-Commerce
Shopify hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen, besonders für kleine und mittelgroße Shops. Doch es gibt SEO-technische Einschränkungen:
- Keine verschachtelten Kategorie-Bäume
- Produktseiten oft unter mehreren URLs erreichbar
"Wer Shopify nutzt, muss sich der Limitierungen bewusst sein und gezielt optimieren."
Gleichzeitig bietet Shopify enorme Vorteile: Schnelle Ladezeiten, einfacher Checkout und mobile Optimierung sind entscheidende Erfolgsfaktoren.
Fazit: Worauf sollten sich E-Commerce-SEOs 2025 konzentrieren?
Stefan Vorwerk fasst die wichtigsten Handlungsfelder für 2025 zusammen:
- 1. Merchant Feed optimieren & in Google Grids erscheinen
- 2. Produktdetailseiten strategisch aufbauen & optimieren
- 3. Strukturierte Daten nutzen, um maximale Sichtbarkeit zu erzielen
- 4. Filternavigation und Kategorie-Seiten klug priorisieren
- 5. Shopify-SEO verstehen & Limitierungen umgehen
Wer diese Punkte beachtest, sicherst du dir langfristig eine starke Position im E-Commerce-SEO.
🎤 Triff Stefan Vorwerk live auf der SMX München!
Stefan wird im März auf der SMX in München sprechen. Dort teilt er exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps für alle, die im E-Commerce-SEO erfolgreich sein wollen.
👉 Jetzt Ticket sichern & dabei sein!
Stefan auf LinkedIn folgen: Hier klicken
💡 Mehr spannende Insights? Höre die ganze Podcast-Folge auf YouTube: Hier klicken
Melde dich jetzt für unser WOXOW Know-How an
Autor
-
Timon Hartung ist ein Marketing Technologie Experte und hat mit über 20 Jahren Erfahrung in SEO und Online Marketing ein umfangreiches Wissen aufgebaut welches er mit seiner Programmier Erfahrung fusioniert und so besonders im technischen SEO und neuerdings AI zu Hause ist. Er ist als Speaker und Moderator auf nationalen und internationalen Konferenzen und als Kolumnist bei Forbes.com und der W&V bekannt. Als Geschäftsführer der woxow.com Technologie Beratung für SEO, Ai & DATA führt er zusammen mit seiner Frau Johanna Hartung die Geschäfte und Beratung ihrer Kunden...
Alle Beiträge ansehen