AI im Marketing
Wir nutzen innovative AI Technologien um bessere Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Aufwände zu reduzieren.
AI Technologien für euren Vorsprung
Immer mehr spezialisierte AI-Software wird entwickelt, aber es ist schwer, den Überblick zu behalten.
Außerdem kann die Integration von AI Technologien in bestehende Systeme und Prozesse komplex und schwierig sein. Sie erfordert oft spezielle Infrastruktur oder Softwareumgebungen und ist dadurch zeitaufwendig. Zudem sind häufig spezialisierte IT und AI Kenntnisse notwendig.
Wir zeigen euch, wie ihr AI im Marketing erfolgreich einsetzen und in euer Unternehmen integrieren könnt, um euch dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Die woxow Einsatzmöglichkeiten von AI im Marketing
Wir unterstützen euch mit AI basierten Technologien bei der Skalierung und Automatisierung von Prozessen und in der Daten Analyse.
Skalierung
Durch AI gestützte Content Erstellung (insbesondere im SEO und Content Marketing) hilft AI nicht nur bei der Text- und Bild-Kreation, sondern auch bei mühsamen Aufgaben wie der Recherche relevanter Themen und der Bearbeitung von Bildern. Programatic SEO gepaart mit AI ermöglicht eine schnelle Content-Skalierung innerhalb der Website. Auch die Effizienz bei der Lead-Generierung kann durch die Skalierung der Marketingkampagnen mittels AI erhöht werden.
Automatisierung
AI Technologien ermöglichen die Automatisierung von bisher manuell aufwändigen Prozessen und Aufgaben. Beispielsweise bei der Steuerung und Integration der internen Verlinkung innerhalb der Website kann künstliche Intelligenz helfen. Oder auch bei der Aussteuerung und automatisierten Optimierung von Email-Marketing-Kampagnen, z.B. durch Personalisierung. Auch die Identifizierung von potenziellen Partnern im Affiliate Marketing ist ein Prozess, welcher durch AI automatisiert werden kann.
Data Analytics
Mit AI können Unternehmen große Datenmengen analysieren und Insights gewinnen, die bei der Optimierung von Marketingkampagnen, SEO Strategien und bei der Automatisierung datengesteuerter Entscheidungen helfen. Genauere Prognosen können getroffen und Taktiken angepasst werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Qualitativ hochwertiger Traffic, höhere Conversionrates und mehr Umsatz sind die Folge.
Sprecht mit uns! Wir finden Möglichkeiten, die wir eurer Unternehmen einen großen Schritt nach vorne bringen – mit AI gestützten Technologien.
KI Entwicklung: Das schnelle Wachstum der KI Technologie
In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) rasant entwickelt und ist zu einem integralen Bestandteil des digitalen Marketings geworden. Die fortschreitende Technologie ermöglicht es Unternehmen z.B., Daten effektiv zu analysieren, unkompliziert datengestützte und fundierte Entscheidungen zu treffen und auf intelligente Weise Einblicke zu gewinnen.
Derzeit befindet sich die Entwicklung von KI im Marketing noch in einem frühen Stadium, hat jedoch ein enormes Wachstumspotenzial. Statistiken besagen, dass bereits 61% der Marketingexperten weltweit KI-basierte Tools und Technologien nutzen. Laut Prognosen wird der KI-Markt im Marketing bis 2025 voraussichtlich 26,63 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die meisten Unternehmen erkennen den Wert von KI im Marketing und investieren in entsprechende Technologien und Lösungen, um ihre Marketingstrategien zu optimieren.
So könnt ihr euch mit AI im Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen
Skalierung und Automatisierung auf höchstem Niveau!
1. Ermittlung eures AI Potenzials auf Basis eurer Ziele
- Was sind eure Unternehmens- und Marketingziele und welche AI Technologien können euch dabei unterstützen, diese zu erreichen?
- Wie muss ein AI Tech Stack aussehen, um eure Ziele möglichst effizient zu erreichen?
- Durch welche AI Technologien könnt ihr eure Ergebnisse noch weiter verbessern?
2. Analyse eurer aktuellen Technologien
- Wie sieht euer aktueller Tech Stack aus und (wie) ist AI dort bereits integriert?
- Ist die Datengrundlage vollständig und korrekt?
- In welcher Kombination werden die Technologien verwendet?
- Wird das Potenzial der Technologien bereits vollständig ausgeschöpft?
3. Konzeption einer zum aktuellen Tech Stack passenden AI Technologie
- Definition der relevanten Technologien
- Komposition der Zusammenarbeit der individuellen Technologien
- Strategie zur Integration der Systeme
4. Implementierung
- Planung und Projektmanagement der Implementierung der ausgewählten Technologien
- Integration der Technologien in die vorhandene System-Landschaft
- Testing der einwandfreien Funktion der Tools
5. AI Schulung
- Wir vermitteln euch das Know How, für die effektive Nutzung und Verwaltung der AI Technologien
- Nur mit der richtigen Bedienung werden auch die richtigen Ergebnisse erzielt
Kundenstimmen
Die häufigsten Fragen zu AI im Marketing
AI-Marketing nutzt künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen wie z.B. SEO, User Experience und Conversion Optimierung. Die AI-Algorithmen können z.B. Entscheidungen automatisiereu und personalisierte Marketingstrategien entwickeln.
Künstliche Intelligenz (KI) bzw. auf englisch Artificial Intelligence (AI), bezieht sich auf die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschlicher Intelligenz bedürfen (= künstliche Intelligenz Definition). Es geht darum, Maschinen zu entwickeln, die in der Lage sind, menschliche Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Spracherkennung, Entscheidungsfindung und Problemlösung nachzubilden.
Eine allgemeine Definition von KI ist jedoch schwierig zu formulieren, da es verschiedene Ansätze und Technologien gibt, die unter dem Begriff fallen. Im Allgemeinen kann KI jedoch als ein Bereich der Informatik definiert werden, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die in der Lage sind, intelligentes Verhalten zu zeigen und Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschlicher Intelligenz bedürfen.
Künstliche Intelligenz (KI) simuliert intelligentes Verhalten mittels Informatik und Statistik und wird durch große Datenmengen trainiert, um Muster zu erkennen. Sie umfasst die Bereiche Wahrnehmen, Verstehen, Handeln und Lernen. Sensoren erzeugen Daten, die KI-Systeme mittels statistischer Analysen, Sprach-/Bilderkennung und Machine Learning verarbeiten. Diese Systeme agieren basierend auf diesen Daten und lernen aus Fehlern und Feedback mittels Algorithmen und neuronalen Netzen. Machine Learning, ein Unterbereich der KI, erstellt Vorhersagemodelle aus Daten. Es nutzt Trainingsdaten und Techniken wie Supervised, Reinforcement und Unsupervised Learning. Deep Learning, ein Spezialgebiet des Machine Learnings, verwendet neuronale Netze wie das Convolutional Neural Network für Aufgaben wie Bilderkennung.
Wenn du nach dem besten AI-Tool für deine Anforderungen suchst, solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören eine einfache Bedienung ohne spezifisches technisches Wissen, die Fähigkeit zur Entwicklung neuer Ideen für Inhalte, die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Inhalte und nützliche Prompt-Templates für verschiedene Formate.
Ein gutes AI-Tool kann auf der Grundlage einer genauen Anweisung Informationen aus Millionen von Daten abrufen und zusammenstellen. Die Qualität der Ausgabe variiert jedoch je nach AI-Tool und muss individuell bewertet werden.
Am besten wendest du dich an unsere AI Berater, um alle wichtigen Informationen abzuwägen und verschiedene Optionen zu vergleichen, um das Tool zu finden, das am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. So kannst du sicher sein, dass du das optimale AI-Tool für deine Anforderungen findest.
AI Voice ist eine bahnbrechende Technologie, die künstliche Intelligenz nutzt, um menschenähnliche Sprachinteraktionen zu ermöglichen. Im Marketing kann AI Voice eingesetzt werden, um eine personalisierte Kommunikation mit Kunden zu ermöglichen und ein einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen.
AI Voice kann natürliche Sprache verstehen und lernen, um verschiedene Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden zu erkennen. Dadurch kann es auf individuelle Anfragen eingehen und personalisierte Informationen bereitstellen.
Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von AI Voice in der Kundenbetreuung. Durch den Einsatz von Sprachassistenten können Kunden schnell und einfach Informationen erhalten, ihre Probleme lösen und Hilfe bei ihren Einkäufen erhalten. Ein weiteres Beispiel ist die Integration von AI Voice in Chatbots. Unternehmen können Chatbots mit AI Voice ausstatten, um natürlichere und interaktivere Konversationen mit Kunden zu ermöglichen.
Microsoft bietet in Deutschland eine breite Palette an KI-Technologien an, darunter maschinelles Lernen, Spracherkennung, Bilderkennung und Datenanalyse. Zusätzlich hat das Unternehmen spezielle KI-Tools und -Plattformen entwickelt, welche speziell auf die Anforderungen von Unternehmen in Deutschland ausgerichtet sind. Dazu zählen beispielsweise Azure Machine Learning, Cognitive Services und Power BI. Um sicherzustellen, dass wirtschaftliche Aspekte und die unternehmerische Praxis in der politischen Debatte verstärkt berücksichtigt werden, hat Microsoft in Deutschland einen KI-Expertenrat ins Leben gerufen. Der interdisziplinär besetzte Expertenrat will die Arbeit bestehender Gremien wie der KI-Enquete-Kommission, der Datenethikkommission und des Digitalrats unterstützen. Die Mitglieder sind Topmanager führender deutscher Unternehmen und treffen sich regelmäßig, um sicherzustellen, dass KI-Technologien in Deutschland ihr volles Potential entfalten können. Laut Sabine Bendiek, der Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, wird Künstliche Intelligenz (KI) zum wichtigsten Treiber der digitalen Transformation und es müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.
Unsere AI Berater sind für euch da!
Unser Team aus Spezialisten für AI unterstützt euch gerne dabei, euch mit künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Johanna & Timon Hartung
Founder
- Melde dich für ein unverbindliches Kennenlerngespräch
- Du hast besondere Vorstellungen oder dir fehlt etwas in unserem Angebot? Lass uns darüber sprechen!
- Wir geben euch eine Zufriedenheitsgarantie!