Warum klassische Suchmaschinen nicht mehr ausreichen
Die Art und Weise, wie Menschen Informationen suchen, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Vor allem die jüngeren Generationen setzen nicht mehr ausschließlich auf Google, sondern nutzen Plattformen wie TikTok und YouTube, um Antworten auf ihre Fragen zu finden. Im SMX Podcast spricht Timon Hartung mit der Werbepsychologie-Expertin Dr. Christina Jacker-Hundt über die Zukunft der Suche und was sie für Marketer bedeutet.
Von Google zu TikTok & Co.: Die neue Suchwelt
„Wir sehen eine Abwanderung von klassischen Suchmaschinen hin zu Apps, die besser auf die Bedürfnisse der Generationen zugeschnitten sind“, erklärt Dr. Christina Jacker-Hundt. Besonders TikTok hat sich als Suchmaschine etabliert, da dort Inhalte kompakt, visuell und unterhaltsam vermittelt werden. Auch YouTube bleibt eine beliebte Plattform für Tutorials und Produktrecherchen.
Warum verlagert sich die Suche?
- Kürzere Aufmerksamkeitsspanne: Nutzer entscheiden in Sekunden, ob ein Inhalt relevant ist.
- Visuelle Darstellung: Rezepte, Reiseziele oder DIY-Projekte lassen sich in Videos einfacher vermitteln als in langen Blogartikeln.
- Social Proof: Menschen vertrauen Bewertungen und Empfehlungen von Influencern mehr als klassischen Rezensionen.
Generationen im Suchverhalten: Wer sucht wie?
Nicht nur die jüngere Generation nutzt Social Media zur Informationssuche. Auch Millennials und ältere Generationen entdecken zunehmend Plattformen wie YouTube oder Pinterest für ihre Recherchen. Dennoch gibt es klare Unterschiede:
- Gen Z: Startet Suchanfragen oft direkt auf TikTok oder Instagram.
- Millennials: Nutzen eine Mischung aus Google und YouTube.
- Ältere Generationen: Bleiben eher bei klassischen Suchmaschinen.
Für Unternehmen bedeutet das: Eine ganzheitliche Strategie ist entscheidend. SEO darf sich nicht nur auf Google konzentrieren, sondern muss Social Media Plattformen mit einbeziehen.
Psychologische Effekte im Marketing: Wie du Kunden besser abholst
Dr. Christina Jacker-Hundt gibt im Podcast einige spannende Einblicke, wie psychologische Prinzipien das Nutzerverhalten beeinflussen und für eine bessere Conversion genutzt werden können:
1. Gaze-Cueing-Effekt
„Menschen schauen dorthin, wo andere Menschen hinschauen“, erklärt sie. Das bedeutet: Anzeigen mit Personen, die auf das Produkt blicken, lenken die Aufmerksamkeit genau dorthin.
2. IKEA-Effekt
„Produkte, die Nutzer selbst zusammenstellen oder anpassen können, werden als wertvoller wahrgenommen.“ Ein gutes Beispiel sind personalisierte Angebote oder DIY-Anleitungen.
3. Carpenter-Effekt
„Das bloße Beobachten oder Vorstellen einer Handlung führt oft dazu, dass wir sie selbst ausführen.“ Deshalb funktionieren Unboxing-Videos oder Produkt-Demonstrationen so gut.
Warum du Dr. Christina Jacker-Hundts Vortrag auf der SMX nicht verpassen solltest
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie sich das Suchverhalten der Zukunft entwickelt und was Marketer jetzt tun müssen, solltest du den Vortrag von Dr. Christina Jacker-Hundt auf der SMX München 2025 nicht verpassen. Dort erklärt sie im Detail:
- Wie sich verschiedene Generationen in ihrer Suche unterscheiden
- Warum eine ganzheitliche Suchstrategie über Google hinaus entscheidend ist
- Praktische Tipps, um die eigene Marketingstrategie an die neuen Suchtrends anzupassen
Das Programm und Tickets gibt es hier:
SMX München Programm & Tickets
Rabatt für die SMX gewünscht?
Schreib Johanna eine Nachricht auf LinkedIn:
Johanna Hartung auf LinkedIn
Fazit: Anpassung ist der Schlüssel
Die Art, wie Menschen suchen, verändert sich rapide. Unternehmen, die weiterhin nur auf klassische Google-SEO setzen, verschenken wertvolles Potenzial. Wer jetzt lernt, wie TikTok, YouTube & Co. für die eigene Marketingstrategie genutzt werden können, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Mehr von Dr. Christina Jacker-Hundt?
Folge ihr auf LinkedIn: Dr. Christina Jacker-Hundt
Oder besuche ihren Blog: Marketing Corner
Melde dich jetzt für unser WOXOW Know-How an
Autor
-
Timon Hartung ist ein Marketing Technologie Experte und hat mit über 20 Jahren Erfahrung in SEO und Online Marketing ein umfangreiches Wissen aufgebaut welches er mit seiner Programmier Erfahrung fusioniert und so besonders im technischen SEO und neuerdings AI zu Hause ist. Er ist als Speaker und Moderator auf nationalen und internationalen Konferenzen und als Kolumnist bei Forbes.com und der W&V bekannt. Als Geschäftsführer der woxow.com Technologie Beratung für SEO, Ai & DATA führt er zusammen mit seiner Frau Johanna Hartung die Geschäfte und Beratung ihrer Kunden...
Alle Beiträge ansehen