Technologie verständlich machen: Wie Sarah Elßer mit Tech Well Told komplexe Themen zum Leben erweckt

Technologie ist überall – und trotzdem verstehen viele Menschen sie nicht. Genau hier setzt Sarah Elßer an. Mit ihrer Agentur Tech Well Told hilft sie Unternehmen dabei, komplexe technologische Produkte verständlich und emotional zu kommunizieren. Im Gespräch mit Timon Hartung im Marketing and Technology Podcast wird schnell klar: Kommunikation ist kein „Nice-to-have“, sondern ein kritischer Erfolgsfaktor.

Kommunikation ist kein Selbstzweck – sie entscheidet über Erfolg oder Scheitern

Sarah Elßers Weg zur Kommunikationsexpertin begann mit einem Aha-Moment: Ein Interview mit einem CEO, das sie schlicht nicht verstand – und damit war sie nicht allein. „Ich habe null verstanden. Und sein Team meinte nur: ‚Wir auch nicht.’“, erzählt sie. Der Anspruch, dass Kommunikation Wirkung zeigen muss, war geboren.

Was Unternehmen oft falsch machen

Technische Unternehmen sind oft überzeugt: Ihr Produkt spricht für sich. Doch Sara bringt es auf den Punkt: „Eine Mona Lisa im Keller bringt nichts.“ Sie fordert, dass Kommunikation ernst genommen wird – intern wie extern. Der Klassiker: Es wird ein hochinnovatives Produkt gebaut, aber die Kommunikationsstrategie fehlt oder wird vernachlässigt. Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist das fatal.

Apple, WD-40 und Rotweinflecken: Warum Storytelling so entscheidend ist

Apple ist für Sarah ein Paradebeispiel gelungener Tech-Kommunikation – oder zumindest war es das früher. Statt technische Details zu bewerben, kommunizierte Apple, was ein neues Produkt für den Nutzer bedeutet. Beispiel: „1.000 Songs in deiner Hosentasche“ statt „125 MB Speicherplatz“.
Ein weiteres Beispiel: WD-40. „Ich fand das Produkt langweilig – bis ich die Story kannte. 40 Versuche für das perfekte Ergebnis. Das bleibt hängen.“ Kommunikation schafft Kontext und macht Produkte erinnerbar.

Evolution statt Revolution – wie Tech Well Told kommuniziert

Sarah und ihr Team setzen auf redaktionelle Formate, die wie ein Gerüst für die Kommunikation wirken. Dafür bauen sie individuelle Formate, die auf Bekanntem aufbauen – wie eine „Casting-Show für Technologien“, die auf unterhaltsame Weise Inhalte vermittelt.
Der Anspruch: Inhalte müssen fachlich korrekt, aber nicht zu nerdig sein. Dafür braucht es oft Mut und klare Prozesse – und manchmal eine Spaghetti-Dose auf der Messe, um den Mehrwert eines Lasers sichtbar zu machen.

Interne Kommunikation – unterschätztes Power-Tool

Spannend: Immer mehr Unternehmen kommen nicht mit einem Produkt, sondern mit einem internen Kommunikationsproblem auf Tech Well Told zu. Ein klassisches Beispiel: Eine neue App wird eingeführt, aber niemand nutzt sie. Warum? Weil es keine verständliche Kommunikation dazu gibt.
„Oft wird einfach eine E-Mail rumgeschickt: Hier ist die neue App – lies das Manual. Kein Wunder, dass keiner Bock drauf hat“, so Sarah. Erfolgreiche Einführung braucht mehr als Technik – sie braucht Story, Sicherheit und einen klaren Nutzen für jeden Einzelnen.

Das Quick-Win-Prinzip: Wie Tech Well Told Holt neue Projekte startet

Statt direkt in große Projekte einzusteigen, bietet Tech Well Told zunächst einen „Quick Win Call“ an. Eine Stunde, viele Fragen – und meist der Moment, in dem den Unternehmen erstmals bewusst wird, wo es eigentlich hakt.

„Die meisten wissen gar nicht, was genau schiefläuft. Sie merken nur: Irgendwas funktioniert nicht“, erklärt Sarah. Aus diesem Gespräch entsteht dann eine fundierte Empfehlung, wie Kommunikation strategisch aufgebaut werden kann.

Kommunikation ist Wirtschaftsfaktor – jetzt handeln

Sarah Elßer bringt es auf den Punkt: „Kommunikation korreliert 100 % mit Erfolg. Ohne sie wird dein Produkt nicht gekauft.“ Die Zeiten, in denen gute Technik allein reichte, sind vorbei. Wer in Deutschland weiterhin als Innovationsstandort bestehen will, muss Kommunikation als strategisches Werkzeug begreifen – und einsetzen.

Mehr zu Sarah Elßer und Tech Well Told:
👉 LinkedIn-Profil: Sarah Elßer
👉 Website: Tech Well Told 

Melde dich jetzt für unser WOXOW Know-How an

Autor

  • Timon Hartung ist ein Marketing Technologie Experte und hat mit über 20 Jahren Erfahrung in SEO und Online Marketing ein umfangreiches Wissen aufgebaut welches er mit seiner Programmier Erfahrung fusioniert und so besonders im technischen SEO und neuerdings AI zu Hause ist. Er ist als Speaker und Moderator auf nationalen und internationalen Konferenzen und als Kolumnist bei Forbes.com und der W&V bekannt. Als Geschäftsführer der woxow.com Technologie Beratung für SEO, Ai & DATA führt er zusammen mit seiner Frau Johanna Hartung die Geschäfte und Beratung ihrer Kunden...

    Alle Beiträge ansehen